Partieverkauf

Partieverkauf
Angebot von Waren aus Überproduktion, Sonderanfertigungen, Versicherungsfällen, Insolvenzen und Restbeständen zu günstigen Preisen. Vielfach sind diese Märkte nur begrenzt geöffnet („Drei-Tage-Märkte“), bes. dann, wenn die Beschaffung geeigneter Ware Probleme bereitet.
- Beispiele: Aldi, Plus, Strauss Innovation, Tchibo.
- Vgl. auch  Factory Outlet Center (FOC),  Off-Price Store.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drei-Tage-Markt — ⇡ Partieverkauf …   Lexikon der Economics

  • Off-Price Store — spezielle Form des ⇡ Fachdiscounters; mittel bis großflächiger Einzelhandelsbetrieb, der vorwiegend bekannte ⇡ Markenartikel des Nichtlebensmittelbereichs (Textilien, Schuhe, Glaswaren, Porzellan, Sportartikel) in Selbstbedienung zu äußerst… …   Lexikon der Economics

  • Postenmarkt — Partievermarktung, ⇡ Partieverkauf …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”